Kategorien
Drogen Kolumbien

Das dunkle Geheimnis der Luxusjets von Biarritz

Die letzte Lieferung hatte einen Wert von 100 Millionen Euro: 1,2 Tonnen reinstes Kokain. Abflugort war die kolumbianische Touristenmetropole Cartagena, Landeplatz der Flughafen von Bordeaux in Frankreich. Das Transportflugzeug: ein gecharterter Luxusjet.

Von Tobias Käufer, Bogota, für die Tageszeitung „Die Welt“.

Die in der Regel gut informierte Investigativredaktion der kolumbianischen Tageszeitung „El Tiempo“ hat einen neuen Weg nachgezeichnet, den kolumbianischen Drogenkartelle nutzen, um Kokain nach Europa zu schmuggeln. Die Journalisten berufen sich dabei auf Quellen aus der amerikanischen, europäischen und kolumbianischen Drogenfahndung, die einer neuen Vertriebsroute auf die Spur gekommen sind. Das weiße Gold wird neuerdings offenbar in Luxusjets direkt aus Cartagena nach Europa geflogen.

Weiterlesen: Das dunkle Geheimnis der Luxusjets von Biarritz

Kategorien
Drogen Mexiko USA

Donald Trumps Mauer macht Drogen teurer

Für die organisierte Kriminalität ist das Geschäft mit dem weißen Pulver keineswegs vorbei. Ändern wird sich mit dem geplanten Bau der Mauer allenfalls die Architektur des Drogenschmuggels. Von Tobias Käufer für die Tageszeitung „Die Welt“.

Donald Trumps Mauer macht Drogen teurer

Kategorien
Drogen Kolumbien Kriminalität Kultur

John Jairo Velásquez . . . wird zum Youtube-Star

Er war der Lieblingsmörder von Pablo Escobar, dem wohl legendärsten Drogenbaron aller Zeiten. Im Auftrag des Medellín-Kartells tötete John Jairo Velásquez alias „Popeye“ unzählige Menschen, folterte die Gegner Escobars und saß dafür eine 23-jährige Haftstrafe ab. Rund 300 Menschen soll er selbst ermordet haben, für 3000 weitere Morde erteilte „Popeye“ den Auftrag. Nebenbei zündete er auch noch 250 Autobomben. Von Tobias Käufer für die Rheinische Post.

John Jairo Velasquez . . . wird zum Youtube-Star

Kategorien
Drogen Lateinamerika

Legalisierung als Lösung?

Die Vereinten Nationen diskutieren über einen Kurswechsel im Kampf gegen den Drogenhandel. Von Tobias Käufer, Rio de Janeiro, für die Wiener Zeitung.

Legalisierung als Lösung?

Kategorien
Drogen Kolumbien Kultur

Medellín – vom Schlachtfeld zur Traumstadt

Aus der gefährlichsten Stadt der Welt ist eine hippe Metropole geworden: Ein Spaziergang durch die einstige Hochburg von Drogenboss Pablo Escobar, die sich erfolgreich neu erfunden hat. Von Tobias Käufer, Medellin, für die Tageszeitung „Die Welt“.

Medellin – vom Schlachtfeld zur Traumstadt

Kategorien
Drogen Korruption Kriminalität Menschenrechte Mexiko Politik

„Es herrscht Waffengleichheit mit den Drogen-Kartellen“

In Mexiko wehrt sich die Landbevölkerung gegen Drogen-Kartelle. Bürgerwehren schützen die Dörfer, weil der Staat versagt. In Tancítaro in der Unruheprovinz Michoacan herrscht Waffengleichheit – noch. Von Tobias Käufer, Tancítaro, für die Tageszeitung „Die Welt“.

„Es herrscht Waffengleichheit mit den Drogen-Kartellen“

Kategorien
Drogen Korruption Kriminalität Menschenrechte Mexiko Paramilitärs Politik

Mexikos Bürger rüsten auf

Angesichts der Kriminalität und Gewalt im mexikanischen Drogenkrieg suchen immer mehr Bürger Schutz in Bürgerwehren. Ein Besuch vor Ort von Tobias Käufer in der vom Drogenhandel besonders betroffenen Provinz Michoacan. Von Tobias Käufer, Michoacan, für die Deutsche Welle.

Mexikos Bürger rüsten auf

Kategorien
Drogen Korruption Kriminalität Mexiko

Die schöne Schauspielerin und das Biest

Die mexikanische Schauspielerin Kate del Castillo ist eine Schlüsselfigur in der Interview-Affäre um den gefassten Drogenboss Joaquín „El Chapo“ Guzmán. Wird für die 43-Jährige ein Flirt zum Albtraum? Von Tobias Käufer, Rio de Janeiro, für die Tageszeitung „Die Welt“.

Die schöne Schauspielerin und das Biest

Kategorien
Drogen Korruption Kriminalität Mexiko Politik

Frauen und Eitelkeit kosteten „El Chapo“ die Freiheit

Mexikos Drogenboss Joaquín „El Chapo“ Guzmán ist gefasst, nun werden die Details von Flucht und Festnahme publik. Wurde dem mächtigen Chef des Sinaloa-Kartells ein bizarres Filmprojekt zum Verhängnis? Von Tobias Käufer, Rio de Janeiro, für die Tageszeitung „Die Welt“.

Frauen und Eitelkeit kosteten „El Chapo“ die Freiheit

Kategorien
Drogen Korruption Kriminalität Mexiko Politik

Mexiko driftet ab in Willkür und Rechtlosigkeit

100.000 Leben hat der Drogenkrieg in Mexiko schon gekostet. Jetzt wurde von den Banden sogar eine Bürgermeisterin kurz nach ihrer Amtseinführung erschossen. Die Regierung steht vor dem Nichts. Von Tobias Käufer, Rio de Janeiro, für die Tageszeitung „Die Welt“.

Mexiko driftet ab in Willkür und Rechtlosigkeit