Die venezolanische Flüchtlingskrise belastet die Beziehungen zum Nachbarland Kolumbien. Von Tobias Käufer, Bogota, für die Badische Zeitung. Die katastrophale Versorgungs- und Sicherheitslage in Venezuela treibt täglich Tausende Menschen über die Grenze ins Nachbarland Kolumbien. Offiziell leben dort derzeit 550 000…
„Kardinäle und Bischöfe haben vertuscht“
Der Sonderermittler im Fall des chilenischen Bischofs Barros hat seine Arbeit aufgenommen. Missbrauchsopfer Juan Carlos Cruz erzählt im Interview, was er sich von Erzbischof Charles Scicluna erhofft. Von Tobias Käufer für die KNA. Mit einem drei Jahre alten Brief hat…
Der Anti-Chávez, der Venezuela retten soll
Lorenzo Mendoza, einer der erfolgreichsten Unternehmer des Landes, soll nach Wunsch seiner Anhänger bei der Präsidentenwahl im April als Oppositionskandidat antreten. Doch der 52-Jährige hat viel zu verlieren. Von Tobias Käufer, Bogota, für die „Welt“. Die Stimmung ist euphorisch im…
Die weißen Herren von Haiti
Orgien mit Spendengeldern: Oxfam-Mitarbeiter nutzten problematisches Machtgefälle aus. Von Tobias Käufer für die Wiener Zeitung. Rio de Janeiro. Es sind Vorwürfe, die Oxfam ins Mark treffen. Vor allem weil die Hilfsorganisation einer der schärfsten Kritiker der Ungleichheit zwischen Reich und…
ELN-Guerilla in Kolumbien – Wochenende der Angst
In Kolumbien drohen die Friedensgespräche mit der marxistischen ELN-Guerilla zu scheitern. Stattdessen sorgt eine Drohung der Rebellen unter der Zivilbevölkerung für Unruhe. Von Tobias Käufer, Bogota, für heute.de Vor ein paar Tagen explodierten in Kolumbien wieder einmal die Bomben. Bei…
Spaßbremse am Zuckerhut: Rios Bürgermeister legt sich mit Samba-Schulen an
Der erzkonservative Bürgermeister Rio de Janeiros, Marcelo Crivella, hat sich mit den Karnevalisten überworfen. Doch zu Beginn des bunten Treibens am Freitag rudert das Stadtoberhaupt zurück. Von Tobias Käufer, Rio de Janeiro, für die „Badische Zeitung“. Mit finsterer Miene durchschritt…
Mehr Steaks aus Südamerika, mehr Autos aus Mexiko
Donald Trumps Devise „America first“ hat in ganz Lateinamerika Furcht und Schrecken ausgelöst. Doch nun, rund ein Jahr später, ist das Zittern vorüber. Von Exporteinbruch keine Spur – im Gegenteil. Von Tobias Käufer, Bogota, für die „Welt“. ie in Mexiko…
Das brasilianische Gewissen
Die Politik in Brasilien ist von Korruption geprägt. Marina Silva will das als Präsidentin ändern – wenn sie gewählt wird. Chancen hat sie: Die Brasilianer erinnern sich noch gut daran, was sie 2008 anders machte als der typische Politiker. Von…
Perus Ureinwohner warten auf Hilfe
Viele Menschen vom Volk der Nahua leiden unter Vergiftungen mit Quecksilber. Forscher vermuten den illegalen Goldabbau als Ursache. Von Tobias Käufer, Bogota, für die „Badische Zeitung“. Perus Amazonas-Ureinwohner leiden unter einer seltsamen Krankheit. Die Regierung hielt einen Bericht dazu unter…
Ex-VfB-Spieler: Ein Tag mit Kevin Kuranyi in Rio
In der Bundesliga hat Kevin Kuranyi unter anderem für den VfB Stuttgart und Schalke 04 gespielt, nun kämpft er in Rio für eine bessere Trinkwasserversorgung in einer Favela. Ein Besuch mit dem ehemaligen Nationalspieler vor Ort. Von Tobias Käufer, Rio…