Angesichts der Kriminalität und Gewalt im mexikanischen Drogenkrieg suchen immer mehr Bürger Schutz in Bürgerwehren. Ein Besuch vor Ort von Tobias Käufer in der vom Drogenhandel besonders betroffenen Provinz Michoacan. Von Tobias Käufer, Michoacan, für die Deutsche Welle.
Kategorie: Paramilitärs
Kaum ein anderes Land ist so eng mit Gewalt verbunden wie Kolumbien. Die Exzesse der Drogenbosse sind ein Klischee für Lateinamerika-Krimis, der blutige Kampf um die Macht dauert länger als irgendwo sonst auf der Welt. Jetzt ist nach 51 Jahren Bürgerkrieg Frieden in Sicht. Von Tobias Käufer, Bogota, für die die HAZ.
Kolumbiens Präsident besucht Washington. Juan Manuel Santos geht es um eine Neuausrichtung der Beziehungen zu den USA. Und um Unterstützung für die Zeit nach dem Bürgerkrieg. Von Tobias Käufer, Bogota, für die Deutsche Welle.
Das Monster sitzt im Klassenzimmer. Kokain, Heroin, Crystal Meth – die Kids wissen, wie sie an Drogen kommen. Es gibt nur ein Mittel gegen das zynische Geschäft der organisierten Kriminalität, glaubt Lateinamerika-Spezialist Tobias Käufer: Der Staat muss selbst den Drogenhandel übernehmen. Ein Gastbeitrag von Tobias Käufer für die HAZ.
Venezuela beerdigt die Demokratie. Der Oppositionsführer Leopoldo López wurde zu 13 Jahren Gefängnis verurteilt. Es ist das Urteil, dass die sozialistischen Machthaber in Caracas wünschten. Von Tobias Käufer für die Südwest-Presse.
Venezolanischer Politiker zu mehr als 13 Jahren Gefängnis verurteilt
Tausende fordern auf den Straßen Peña Nietos Rücktritt. Der Präsident agiert bislang ungeschickt im Skandal um die 43 vermissten Studenten. Mexiko wartet auf die Ergebnisse österreichischer Forscher. Von Tobias Käufer, Bogotá, für „Die Welt“.
Die Bewegung „La Ruta Pacífica de la Mujeres“ hat ein Ziel: ein Kolumbien ohne Waffen und Krieg. Das wollen die mutigen Frauen mit friedlichem Engagement erreichen. Der Preis ist ein großes Zeichen in dieser unruhigen Zeit. Von Tobias Käufer für Blickpunkt Lateinamerika.
Nach der Entführung eines Generals hat Präsident Santos die Verhandlungen mit der linksgerichteten Guerilla-Organisation Farc vorerst abgebrochen. Der Frieden war gerade in greifbare Nähe gerückt. Von Tobias Käufer für „Die Welt“.
Während der Rest der Welt in neuen Kriegen versinkt, versucht Kolumbiens Staatschef einen der ältesten bewaffneten Konflikte zu beenden. Bundeskanzlerin Angela Merkel soll ihn dabei unterstützen. Von Tobias Käufer, Bogotá, für „Die Welt“.
Die mit dem deutsch-französischen Menschenrechtspreis „Antonio Narino“ ausgezeichnete kolumbianische Friedensaktivistin Yanette Bautista gehörte zur ersten Opferdelegation, die in der kubanischen Hauptstadt Havanna an den Friedensgesprächen zwischen der linksgerichteten Guerilla-Organisation FARC und der kolumbianischen Regierung teilnahm. Mit der KNA sprach Bautista in Bogota über Morddrohungen, ihr Vertrauen in Präsident Manuel Santos und die Chancen auf ein Ende des bewaffneten Konflikts. Von Tobias Käufer, Bogota, für die KNA.