Trotz des Skandals um die „Panama Papers“ sieht sich das mittelamerikanische Land auf dem richtigen Weg. Es feiert sich für seine Transparenz des Banken- und Finanzsektors. Tobias Käufer berichtet für die Deutsche Welle.
Kategorie: Panama
Panamas Präsident sieht sich in der Affäre um die „Panama Papers“ vom Rest der Welt zu Unrecht an den Pranger gestellt. Bei den Finanzdienstleistern vermutete man einen Angriff auf das Finanzsystem. Von Tobias Käufer, Rio de Janeiro, für die Tageszeitung „Die Welt“.
Knapp drei Millionen Einwohner, Luxushotels, teure Sportwagen – und ein sicherer Hafen für Menschen, die in Ruhe ihr Vermögen verstecken möchten. Dahinter steckt ein Plan des Ex-Präsidenten. Von Tobias Käufer, Rio de Janeiro, für die Tageszeitung „Die Welt“.
Schwarzgeld zu verstecken ist gar nicht mehr so einfach. Für Steuerflüchtlinge ist Panama das neue Paradies. Dort sind Immobilienmakler und Banken auf die Geldwäsche-Touristen bestens vorbereitet. Von Tobias Käufer, Panama-Stadt, für die Tageszeitung „Die Welt“.
Paradies für Steuerflüchtlinge
Rauschende Luxuspartys zeugen davon, dass Panama zu einem Hafen von dubiosem Reichtum wurde. Am Sonntag wählt das Land einen neuen Präsidenten. Wer immer auch gewinnt, er wird mit der EU einiges zu klären haben. Von Tobias Käufer, Panama-Stadt, für die „Wiener Zeitung“.