Kategorien
Brasilien Kirche Menschenrechte NGO

Ein Halleluja und Hilfe für Obdachlose in Rio

In Rio de Janeiro organisiert die katholische Kirche einen Freiluftgottesdienst und medizinische Hilfe für Obdachlose und setzt damit inmitten der Pandemie ein Zeichen der Nächstenliebe.

Medizinische Versorgung gehörte beim „Festival Halleluja“ dazu.

Von Tobias Käufer und Ramona Samuel

Der Schauplatz ist mit Bedacht gewählt: Die „Arcos“ im Stadtteil Lapa in Rio de Janeiro gelten als ein Treffpunkt für die Ärmsten der Armen. Die weißen Bögen des Aquädukts bieten bei Regen wie bei großer Hitze Schutz gegen die Witterung. Deswegen haben sich hier in einem Teil der Arcos Obdachlose ein behelfsmäßiges Zuhause eingerichtet.

Nicht nur sie sind gekommen an diesem Sonntag im Dezember, sondern mehr als 500 Menschen, die keinen festen Wohnsitz mehr haben. Die Obdachlosen sind in Zeiten der Corona-Pandemie besonders schutzlos. Wie und wo die Hygieneregeln einhalten, wenn es keinen Zugang zu sauberem Wasser, zu Seife oder zu kostenfreien Masken gibt?

Den ganzen Beitrag können Sie hier lesen.

Kategorien
Haiti Korruption NGO Politik

Die weißen Herren von Haiti

Orgien mit Spendengeldern: Oxfam-Mitarbeiter nutzten problematisches Machtgefälle aus.

Von Tobias Käufer für die Wiener Zeitung.

Rio de Janeiro. Es sind Vorwürfe, die Oxfam ins Mark treffen. Vor allem weil die Hilfsorganisation einer der schärfsten Kritiker der Ungleichheit zwischen Reich und Arm auf dieser Welt ist. „Die Schere gehe immer weiter auseinander“, hieß es noch in einer Oxfam-Analyse Mitte Jänner. Die Analyse verliert durch die Geschehnisse in Haiti zwar nicht an Richtigkeit, aber für Oxfam ist es bitter, dass sich ausgerechnet eigene Mitarbeiter im bettelarmen Karibikstaat selbst aus der Position des Wohlhabenden präsentierten und gegen ethische Kodexe verstießen.

Hier klicken, um den ganzen Beitrag zu lesen.

Kategorien
Brasilien Kriminalität Menschenrechte NGO Regenwald

Fukushima im Regenwald

Die Aufarbeitung der gigantischen Umweltkatastrophe in Brasilien hat gerade erst begonnen. Die Vergiftung des Rio Doce wird das Land verändern – und die Präsidentin vielleicht das Amt kosten. Von Tobias Käufer für die Tageszeitung „Die Welt“.

Fukushima im Regenwald

Kategorien
Guatemala Korruption Menschenrechte NGO Politik

UN-Kommission bringt Guatemalas Präsidenten zu Fall

Otto Pérez Molina soll eine eigenwillige Zollpolitik verfolgt haben. Der Präsident des zentralamerikanischen Landes kassierte offenbar höchstpersönlich ab. Eine UN-Behörde zwang ihn zum Rücktritt. Von Tobias Käufer, Bogota, für die Tageszeitung „Die Welt“.

UN-Kommission bringt Guatemalas Präsidenten zu Fall

Kategorien
Korruption NGO Politik Venezuela

Bizarre UN-Auszeichnung für Venezuelas Versager

Politik: Vereinte Nationen

Die Vereinten Nationen würdigen Venezuelas Politik gegen den Hunger. Gleichzeitig kollabiert die Wirtschaft, die Versorgung der Bevölkerung ist katastrophal, und die Opposition ist im Hungerstreik. Von Tobias Käufer für die Tageszeitung „Die Welt“.

Bizarre UN-Auszeichnung für Venezuelas Versager

Kategorien
Drogen Farc Guerilla Kolumbien Menschenrechte NGO Paramilitärs Politik

Bürgerrechtlerinnen gewinnen Nationalen Friedenspreis

Die Bewegung „La Ruta Pacífica de la Mujeres“ hat ein Ziel: ein Kolumbien ohne Waffen und Krieg. Das wollen die mutigen Frauen mit friedlichem Engagement erreichen. Der Preis ist ein großes Zeichen in dieser unruhigen Zeit. Von Tobias Käufer für Blickpunkt Lateinamerika.


Bürgerrechtlerinnen gewinnen Nationalen Friedenspreis

Kategorien
Haiti Menschenrechte NGO Politik

„Baby Doc“: Haitis verpasste Chance

Seine Miliz mordete, sein Clan plünderte das Land. 30.000 Menschen kostete die Diktatur von Jean-Claude „Baby Doc“ Duvalier das Leben. All das bleibt nun ungesühnt. von Tobias Käufer für Zeit Online.

Baby Doc: Haitis verpasste Chance

Kategorien
Haiti Menschenrechte NGO Politik

Die letzte große Lüge eines schmutzigen Lebens

Haitis Ex-Diktator war gefürchtet für sein Terrorregime. Tausende Menschen wurden unter seiner Herrschaft verfolgt, verschleppt, getötet. Er starb, ohne je zur Rechenschaft gezogen zu werden. Von Tobias Käufer für die Tageszeitung „Die Welt“.

Die letzte große Lüge eines schmutzigen Lebens

Kategorien
Argentinien Menschenrechte NGO Politik

Argentinien: Oma findet nach 36 Jahren verschleppten Enkel

Eine prominente Bürgerrechtlerin suchte Jahrzehnte nach dem Sohn ihrer Tochter, die von den Schergen der Militärdiktatur getötet worden war. Nun hat sie ihn gefunden. Ihre Geschichte bewegt das Land. Von Tobias Käufer für die Tageszeitung „Die Welt“.

Argentinien: Oma findet nach 36 Jahren verschleppten Enkel

Kategorien
Kuba Menschenrechte NGO Politik

Kuba wirft amerikanische Aids-Helfer aus dem Land

Ideologische Botschaften bei der HIV-Beratung: Die Enthüllungen über das Treiben einiger weniger Helfer der Hilfsorganisation USAid auf Kuba beschädigen nicht nur den Ruf der Helfer in Lateinamerika. Von Tobias Käufer für die Tageszeitung „Die Welt“.


Kuba wirft amerikanische Aids-Helfer aus dem Land