Kategorien
Korruption Kriminalität Menschenrechte Politik Venezuela Wirtschaft

Leben in Zeiten der Hyperinflation

Die Versorgungskrise hat Venezuela fest im Griff. Es gibt fast nichts mehr zu kaufen, nur der Schwarzmarkt blüht. Eine Reise durch ein Land, in dem man 48 Jahre für ein Smartphone arbeiten muss.

Von Tobias Käufer, Bogota, für die „Welt“.

Ein paar Meter vor der Grenzbrücke Simon Bolivar werden die dicken Geldbündel aus dem Rucksack geholt. In abgezählten Paketen wechseln 1000- und 5000-Bolivar-Scheine den Besitzer. Für umgerechnet zehn Euro in kolumbianischen Peso gibt es hier fast 200.000 venezolanische Bolivar, ein bisschen mehr als der monatliche Mindestlohn. Zwei der dicken Bündel verschwinden links und rechts in der Hosentasche, der Rest wird im Rucksack versteckt.

Es ist Sonntagmorgen kurz nach sieben Uhr. Schon jetzt drängeln sich Hunderte Venezolaner auf der Brücke, sie alle wollen den letzten entscheiden Schritt in Richtung Kolumbien tun. In der Gegenrichtung ist es dagegen still. Der freundliche Grenzbeamte erschrickt fast ein wenig, als unsere Gruppe deutscher Touristen über Cucuta nach San Cristobal einreisen will. In dem kleinen Raum arbeitet sonst niemand mehr, die anderen sechs Stühle sind frei.

Hier klicken um den ganzen Beitrag zu lesen.

Kategorien
Brasilien Kriminalität Menschenrechte

Massaker in brasilianischem Gefängnis

Fast 60 Menschen sterben in Manaus. Die Bilanz des Aufstandes im nordbrasilianischen Amazonas-Gebiet ist blutig. Die Zustände in Brasiliens Haftanstalten bleiben katastrophal. Von Tobias Käufer für die Stuttgarter Zeitung.

Massaker in brasilianischem Gefängnis

Kategorien
Brasilien Kriminalität Politik

Männer im Testosteronrausch als unberechenbare Zeitbomben

In Brasiliens Armenvierteln gelten Frauen nichts – immer wieder kommt es zu brutalen Übergriffen. Zuletzt schockierte die Gruppenvergewaltigung einer 16-Jährigen. Unterwegs in einer Favela in Rio. Von Tobias Käufer, Rio de Janeiro, für die Tageszeitung „Welt“.

Männer im Testosteronrausch als unberechenbare Zeitbomben

Kategorien
Drogen Kolumbien Kriminalität Kultur

John Jairo Velásquez . . . wird zum Youtube-Star

Er war der Lieblingsmörder von Pablo Escobar, dem wohl legendärsten Drogenbaron aller Zeiten. Im Auftrag des Medellín-Kartells tötete John Jairo Velásquez alias „Popeye“ unzählige Menschen, folterte die Gegner Escobars und saß dafür eine 23-jährige Haftstrafe ab. Rund 300 Menschen soll er selbst ermordet haben, für 3000 weitere Morde erteilte „Popeye“ den Auftrag. Nebenbei zündete er auch noch 250 Autobomben. Von Tobias Käufer für die Rheinische Post.

John Jairo Velasquez . . . wird zum Youtube-Star

Kategorien
Honduras Korruption Kriminalität Menschenrechte Politik

Mord an Menschenrechtlerin? Kostet 20.000 Euro

Eine honduranische Umweltaktivistin wurde von Auftragskillern erschossen. Der Fall ermöglicht tiefe Einblicke in die Abläufe von Auftragsmorden. Dabei gerät auch die deutsche Wirtschaft in die Kritik. Von Tobias Käufer, Rio de Janeiro, für die Tageszeitung „Die Welt“.

Mord an Menschenrechtlerin? Kostet 20.000 Euro

Kategorien
Drogen Korruption Kriminalität Menschenrechte Mexiko Politik

„Es herrscht Waffengleichheit mit den Drogen-Kartellen“

In Mexiko wehrt sich die Landbevölkerung gegen Drogen-Kartelle. Bürgerwehren schützen die Dörfer, weil der Staat versagt. In Tancítaro in der Unruheprovinz Michoacan herrscht Waffengleichheit – noch. Von Tobias Käufer, Tancítaro, für die Tageszeitung „Die Welt“.

„Es herrscht Waffengleichheit mit den Drogen-Kartellen“

Kategorien
Drogen Korruption Kriminalität Menschenrechte Mexiko Paramilitärs Politik

Mexikos Bürger rüsten auf

Angesichts der Kriminalität und Gewalt im mexikanischen Drogenkrieg suchen immer mehr Bürger Schutz in Bürgerwehren. Ein Besuch vor Ort von Tobias Käufer in der vom Drogenhandel besonders betroffenen Provinz Michoacan. Von Tobias Käufer, Michoacan, für die Deutsche Welle.

Mexikos Bürger rüsten auf

Kategorien
Drogen Korruption Kriminalität Mexiko

Die schöne Schauspielerin und das Biest

Die mexikanische Schauspielerin Kate del Castillo ist eine Schlüsselfigur in der Interview-Affäre um den gefassten Drogenboss Joaquín „El Chapo“ Guzmán. Wird für die 43-Jährige ein Flirt zum Albtraum? Von Tobias Käufer, Rio de Janeiro, für die Tageszeitung „Die Welt“.

Die schöne Schauspielerin und das Biest

Kategorien
Drogen Korruption Kriminalität Mexiko Politik

Frauen und Eitelkeit kosteten „El Chapo“ die Freiheit

Mexikos Drogenboss Joaquín „El Chapo“ Guzmán ist gefasst, nun werden die Details von Flucht und Festnahme publik. Wurde dem mächtigen Chef des Sinaloa-Kartells ein bizarres Filmprojekt zum Verhängnis? Von Tobias Käufer, Rio de Janeiro, für die Tageszeitung „Die Welt“.

Frauen und Eitelkeit kosteten „El Chapo“ die Freiheit

Kategorien
Drogen Korruption Kriminalität Mexiko Politik

Mexiko driftet ab in Willkür und Rechtlosigkeit

100.000 Leben hat der Drogenkrieg in Mexiko schon gekostet. Jetzt wurde von den Banden sogar eine Bürgermeisterin kurz nach ihrer Amtseinführung erschossen. Die Regierung steht vor dem Nichts. Von Tobias Käufer, Rio de Janeiro, für die Tageszeitung „Die Welt“.

Mexiko driftet ab in Willkür und Rechtlosigkeit