Kategorien
FIFA Kolumbien

Den Teufel im Herzen

Maria Claudia Rojas, die neue Chefermittlerin der Fifa-Ethikkommission, ist ein Fussballfan. Beruflich ist sie das Taktieren gewohnt. Von Tobias Käufer, Bogota, für die NZZ.

Den Teufel im Herzen

Kategorien
Argentinien FIFA Korruption

Wie Maradona dem Fifa-Präsidenten hilft

Gianni Infantino baut sich derzeit weltweit eine Machtstruktur auf. Nun setzt der Fifa-Präsident auf Propagandaminister Diego Maradona – und der liefert gleich zuverlässig. Von Tobias Käufer, Rio de Janeiro, für die FAZ.

Wie Maradona dem Fifa-Präsidenten hilft

Kategorien
Copa America FIFA USA

Vom Meisterstück zum Skandal

Die Copa América 2016 ist das grösste amerikanische Fussballturnier aller Zeiten: Zum 100-Jahre-Jubiläum des südamerikanischen Fussballverbands. Aber korrupte Funktionäre nutzten ihn zur persönlichen Bereicherung. Von Tobias Käufer für die NZZ.

Vom Meisterstück zum Skandal

Kategorien
Copa America FIFA Uruguay WM 2014

Letzter Akt des Rattenrennens

Das Korruptionsgeständnis von Ex-Fifa-Vize-Chef Eugenio Figueredo offenbart ein System, wie es von lateinamerikanischen Drogenkartellen bekannt ist. Von Tobias Käufer, Rio de Janeiro, für die Wiener Zeitung.

Letzter Akt des Rattenrennens

Kategorien
Brasilien FIFA Korruption Kriminalität

Fifa-Skandal: Die gierigen Enkel des João Havelange

Seit der Zeit des allmächtigen Strippenziehers João Havelange wird die Macht in Brasiliens Fußball wie im Familienbetrieb übertragen. Auch seine Nachfolger stecken tief im Fifa-Skandal. Und selbst Kritiker sorgen für bizarre Bilder. Von Tobias Käufer, Bogotá für die Frankfurter Allgemeine Zeitung.

Fifa-Skandal: Die gierigen Enkel des João Havelange

Kategorien
Argentinien Brasilien FIFA Kolumbien Korruption Kriminalität

Darum ist Lateinamerikas Fußball so korrupt

Brasilien, Uruguay, Paraguay, Costa Rica, Trinidad und Tobago – bei den korrupten Netzwerken der Fifa stehen häufig Funktionäre aus Lateinamerika und der Karibik im Mittelpunkt. Das hat Gründe. Von Tobias Käufer, Bogota, für die Tageszeitung „Die Welt“.

Darum ist Lateinamerikas Fußball so korrupt

Kategorien
Brasilien FIFA Korruption Menschenrechte Politik

Rheinische Post: Mit Pfeil und Bogen gegen die WM

Rio De Janeiro. Brasilianische Ureinwohner kämpfen auf den Straßen der Hauptstadt Brasilia für mehr Rechte und gegen die Fifa. Von Tobias Käufer, Rio de Janeiro, für die Rheinische Post.

Mit Pfeil und Bogen gegen die WM

Kategorien
Brasilien FIFA Korruption WM 2014

Die phänomenale Wendung von Ronaldo

Die Sporttageszeitung “Lance” widmete Ronaldo heute eine böse Karikatur und einen sehr kritischen Kommentar. Es sei zwar richtig, dass der ehemalige Weltfußballer für seine Tätigkeit im Organisationskomitee keinen Real kassiert habe, doch für seine Vermarktungsfirma 9ine war die WM dagegen ein riesiges Geschäft. Überrascht nehmen die Brasilianer die Abseilbewegungen ihres einstigen Lieblings zur Kenntnis. Tobias Käufer, Rio de Janeiro, für die Neue Zürcher Zeitung (Bloginho).

Die phänomenale Wendung von Ronaldo

Kategorien
Brasilien FIFA WM 2014

Im Takt der Weltmeisterschaft

Sie ist ein kleines Schmuckstück am weltberühmten Copacabana-Strand in Rio de Janeiro. Die offizielle Countdown-Uhr zur Fußball-Weltmeisterschaft 2014 verführt nicht nur täglich hunderte Touristen zu einem schnellen Erinnerungsfoto, auch TV-Korrespondenten nutzen die Uhr als optischen Hintergrund für ihren Aufsager. Ein klein wenig spiegelt die Uhr auch das Seelenheil rund um das in knapp drei Wochen beginnende Turnier wieder. Von Tobias Käufer, Rio de Janeiro, für die Neue Zürcher Zeitung (Bloginho).

Im Takt der Weltmeisterschaft

Kategorien
Brasilien FIFA Politik WM 2014

Vorboten des Zorns

Ein Autohaus eines WM-Sponsors wurde verwüstet, Panini-Sammelalben gingen in Flammen auf. Erste Vorboten dessen was in Brasilien in den nächsten Wochen zu erwarten ist, waren in der Nacht zu gestern zu spüren, als Demonstranten im Rahmen eines „Internationalen Kampftages gegen die WM“ erstmals die Muskeln spielen ließen. Von Tobias Käufer, Rio de Janeiro, für die Tageszeitung „Weser-Kurier“.

Vorboten des Zorns