Durch Fußball wollen Hilfsorganisationen Jugendlichen neue Perspektiven geben. Von Tobias Käufer, Rio de Janeiro, für die „Wiener Zeitung“.
Kategorie: Brasilien
Finanzchaos und Kriminalität: Den nächsten Sommerspielen drohen noch größere Probleme als der Fußball-Weltmeisterschaft. Von Tobias Käufer, Rio de Janeiro, für die Frankfurter Allgemeine Zeitung.
Dossier mit Sprengkraft
Neue Enthüllungen über Korruption im Volleyball fordern erste prominente Opfer. Skandal könnte sich auch auf Olympia 2016 auswirken. Von Tobias Käufer, Rio de Janeiro, für die Wiener Zeitung.
Mediziner arbeiten für einen Bettel – ausgebeutet werden sie von der eigenen Regierung. 400 Dollar werden ausbezahlt, 3000 streicht der kubanische Staat ein. Tobias Käufer, Rio de Janeiro, für die „Wiener Zeitung“.
Rückkehr des Protests
Nun hat sich ein weiterer Ex-Weltfußballer in die Reihen derer eingereiht, die der Fußball-Weltmeisterschaft 2014 im eigenen Land nichts abgewinnen können. Rivaldo, Weltmeister von 2002, geht mit seinem Heimatland hart ins Gericht. Von Tobias Käufer, Rio de Janeiro, für die „Wiener Zeitung“.
Nach Angaben von Olympia- und WM-Gegnern gibt es vor den beiden Großereignissen in Brasilien „eine soziale Säuberung“. Mehr als eine Viertel Million Menschen seien betroffen. Von Tobias Käufer, Rio de Janeiro, für die Frankfurter Allgemeine Zeitung.
Schleppende Bauarbeiten, kein Ende der Proteste: Gut fünf Monate vor der Fußball-WM knistert es in Brasilien an allen Ecken und Enden. Regierungschefin Rousseff und Fifa-Chef Blatter liefern sich ein Fernduell. Von Tobias Käufer, Rio de Janeiro, für die Frankfurter Allgemeine Zeitung.
Pelé ist vor der WM in Brasilien gut im Geschäft. Doch er taucht nur noch selten auf der großen Fußball-Bühne auf. Er geht korrupten Funktionären und Politikern aus dem Weg. Das ist nicht zu seinem Nachteil. Von Tobias Käufer, Rio de Janeiro, für die Frankfurter Allgemeine Zeitung.