Auf seiner Südamerika-Reise versucht Papst Franziskus, die alte Kirche hinter sich zu lassen. Zugleich muss er verhindern, dass ihn die sozialistischen Regierungen vereinnahmen. Von Tobias Käufer für die „Augsburger Allgemeine“.
Kategorie: Bolivien
Koka gegen Kopfschmerz
Ist Koka gleich Kokain? Nein, sagt Boliviens Präsident Morales, ein ehemaliger Koka-Bauer. Er will den Papst-Besuch für eine besondere Aufklärungskampagne nutzen. Tobias Käufer für die „Deutsche Welle“.
Bogotá. Papst Franziskus ist zu seiner ersten großen Südamerika-Reise aufgebrochen. Der acht Tage lange Besuch führt den Argentinier zuerst nach Ecuador, dann nach Bolivien und Paraguay. Und die Linksregierungen des Subkontinents erhoffen sich einen engen Schulterschluss mit dem Pontifex. Von Tobias Käufer für die „Rheinische Post“.
Ein brasilianisches Magazin erhebt schier unglaubliche Vorwürfe: Lateinamerikas sozialistische Präsidenten sollen die spanische Linkspartei Podemos finanzieren, um Kokain nach Europa zu schmuggeln. Von Tobias Käufer, Bogota, für die Tageszeitung „Die Welt“.
Dient Spaniens Linke Südamerikas Drogenhandel?
La Paz. Der Bolivianer wird nach Chávez zur Führungsfigur der Linken Lateinamerikas. Washington sollte auf den indigenen Präsidenten zu gehen. Von Tobias Käufer, La Paz, für die Rheinische Post.
Evo Morales hat den Aufstieg vom Koka-Bauern zum Präsidenten geschafft und ist der erste indigene Staatschef Boliviens. Bei den Wahlen am Sonntag hat er gute Chancen – er kämpft dafür mit harten Bandagen. Von Tobias Käufer für die Tageszeitung „Die Welt“.
Das System Evo
Er hat die Armut um ein Drittel reduziert und den Ureinwohnern zu mehr Rechten verholfen – eine Wiederwahl am Sonntag ist dem bolivianischen Präsidenten so gut wie sicher. Evo Morales hat großen Rückhalt in der Bevölkerung, ist omnipräsent. Von Tobias Käufer für die „Wiener Zeitung“.