Michel Temer wird der neue starke Mann Brasiliens. Dem Verfassungsjuristen fehlen die Ausstrahlung und die Visionen. Keine guten Voraussetzungen für einen dringend benötigten Neustart. Von Tobias Käufer, Rio de Janeiro, für die Tageszeitung „Die Welt“.
Schlagwort: Dilma Rousseff
Ein Mann des Establishments
Brasilia. Michel Temer wird in Brasilien aller Voraussicht nach Präsidentin Dilma Rousseff beerben. Ein Liebling des Volkes ist er nicht. Von Tobias Käufer, Rio de Janeiro, für die Rheinische Post.
Die Präsidenten der beiden Parlamentskammern liefern sich die jüngste Posse vor dem Amtsenthebungsverfahren. Von Tobias Käufer für die Wiener Zeitung.
Nahezu alle führenden Politiker in Brasilien sind der Korruption verdächtig. Nun stimmt das Parlament für ein Amtsenthebungsverfahren gegen die Präsidentin. Für viele Brasilianer ein Befreiungsschlag. Von Tobias Käufer, Rio de Janeiro, für die Tageszeitung „Die Welt“.
Dilma Rousseff tritt nicht zurück und steuert Brasilien mit ihrer Weigerung, politische Verantwortung zu übernehmen, in ein gefährliches Chaos. Das droht auch die Olympischen Spiele zu überschatten. Von Tobias Käufer, Rio de Janeiro, für die Tageszeitung „Die Welt“.
Die Proteste gegen Staatschefin Rousseff und den Ex-Präsidenten Lula gehen weiter. Die regierende Arbeiterpartei ruft zur Gegendemo auf. Brasilien ist ein zutiefst gespaltenes Land. Von Tobias Käufer, Rio de Janeiro, für die Deutsche Welle.
Die Menschen toben, die Präsidentin beschwichtigt – die Fakten sprechen gegen sie. Ein veröffentlichtes Telefonat offenbart zweifelhafte Absprachen zwischen Dilma Rousseff und ihrem Vorgänger Lula. Von Tobias Käufer, Rio de Janeiro, für die Tageszeitung „Die Welt“.
Korruputionsskandale am laufenden Band: Dilma Rousseff regiert ein Land, das den Glauben an seine Präsidenten, die Linke und vor allem an sich selbst verloren hat. Ein Augenschein. Von Tobias Käufer, Itaborai, für die Wiener Zeitung.
Fotos aus Itaborai:
Ein politischer Mythos zerbricht. Einst war Lula da Silva der Hoffnungsträger seiner Nation, nun verblasst der Stern des brasilianischen Ex-Präsidenten. Groteske Skandale beschädigen sein Ansehen. Von Tobias Käufer, Rio de Janeiro, für die Tageszeitung „Die Welt“.
Kann die Tigermücke die Olympischen Spiele in Gefahr bringen? Ja, denn die zivilrechtlichen Folgen sind unabsehbar. Von Tobias Käufer, Rio de Janeiro, für die Wiener Zeitung.